25 Archiv(e) gefunden |
Stadtarchiv / Waiblingen | Adresse: Kurze Str. 25 71332 Waiblingen Telefon: 07151 / 5001-231 Email: stadtarchiv@waiblingen.de Homepage: www.waiblingen.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Lokale Gruppen und Bürgerinitiativen &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung Bestand: 15 Stehordner, außerdem ca. 0,5 lfdm. Broschüren etc. Anmerkungen der Archive: Der Bestand liegt noch genauso wie vom Solarverein angeliefert im Magazin, also ungeordnet in Kunststoffkisten. Laufzeit: 1991-2012 Dokumentart: Bibliotheksgut Graue Literatur / Flugblätter Authentisches Archivgut der Gruppen und Projekte Erschliessung: nicht erschlossen |
Stadtarchiv / Waldkirch | Adresse: Freie Straße 17 79183 Waldkirch Telefon: 07681 / 474 08 57 Email: stadtarchiv@stadt-waldkirch.de Homepage: www.stadt-waldkirch.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Antifaschismus / Antirassismus / Flüchtlinge / Migration Friedensbewegung &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung Bestand: ca. 2 Regalmeter, davon: - Friedens- / Antimilitarismus-Bewegung (geringfügig) - &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung in Zeitungen, vor allem Badische Zeitung, die vor 2004 kein eigenes Archiv mehr besitzt; vor allem Thema: Windräder Laufzeit: 1930-2008 Dokumentart: Bibliotheksgut Amtliches Schriftgut Authentisches Archivgut der Gruppen und Projekte Erschliessung: nicht erschlossen durch Findbuch erschlossen |
Stadtarchiv / Waldkraiburg | Adresse: Stadtplatz 26 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 / 959-251 Email: konrad.kern@waldkraiburg.de Homepage: www.waldkraiburg.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Eine Welt / Dritte Welt-Solidarität Frauenbewegung Jugend- und Alternativkulturen &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung Radikale, außerparlamentarische Linke Bestand: Der Umfang der einzelnen Mappen in der zeitgeschichtlichen Sammlung ist sehr überschaubar, teilweise nur wenige Blätter. - Eine Welt / Dritte Welt-Solidarität - Im Bereich der Evangelisch-Lutherischer Stadtpfarrei gibt es seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit einer Kirchengemeinde in Tansania. In unserer Stadt wird von dieser Initiative ein "Ein-Welt-Laden" betrieben. Dazu befinden sich im Stadtarchiv Zeitungsausschnitte u.ä. - Frauenbewegung - Der Waldkraiburger Verein "Frauen helfen Frauen" hat Ausstellungstafeln zur Geschichte des Vereins dem Stadtarchiv übergeben. - Jugend- und Alternativkulturen - In der zeitgeschichtlichen Sammlung befinden sich einige Dokumente zum so genannten "G 12", einem selbstverwalteten Jugendzentrum aus den 1980er Jahren. - &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung - In den 1980er Jahren bestand in unserer Stadt die "Schutzgemeinschaft Waldkraiburger Wald". In der zeitgeschichtlichen Sammlung befinden entsprechende Zeitungsausschnitte und Dokumente. - Radikale, außerparlamentarische Linke - In den 1980er bis 1990er Jahren bestand eine linksradikale bzw. kommunistische Gruppe in Waldkraiburg. In der zeitgeschichtlichen Sammlung gibt es dazu Zeitungsausschnitte und Dokumente. Laufzeit: 1980er - 1990er Jahre Erschliessung: Die Systematik der zeitgeschichtlichen Sammlung macht das Auffinden der einzelnen Mappen mühelos. |
Stadtarchiv / Walsrode | Adresse: Lange Str. 22 29664 Walsrode Telefon: 05161 / 977-195 Email: stadtarchiv@stadt-walsrode.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Bestand: Das Archiv verfügt über eine "Zeitgenössische Sammlung" (ZGS), in der sich z. T. Flugblätter, Plakate und Berichte von Aktionen / Demonstrationen befinden. Dieses Archivgut ist bislang nur eingeschränkt erschlossen. Darüber hinaus haben wir auch die Lokalpresse archiviert, in der zu den Aktivitäten der unterschiedlichsten Gruppen Material zu finden ist. Erschliessung: eingeschränkt erschlossen |
Stadtarchiv / Wangen im Allgäu | Adresse: Lange Gasse 7 88239 Wangen im Allgäu Telefon: 07522 / 74-115 Email: archiv-wangen@t-online.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Vielleicht Anmerkungen der Archive: Bisher sind im StA Wangen noch keine diesbezüglichen Bestände erschlossen worden. |
Stadtarchiv / Wasserburg am Inn | Adresse: Kellerstraße 10 83512 Wasserburg am Inn Telefon: 08071 / 920371 Email: stadtarchiv@stadt.wasserburg.de Homepage: www.stadtarchiv.wasserburg.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung Antifaschismus / Antirassismus / Flüchtlinge / Migration Jugend- und Alternativkulturen Bestand: Eigene Sammlungstätigkeit (Flyer/Broschüren/graue Lit./Fotos/Zeitungsausschnitte) vorhanden zu: Jugendtreff (Innsekt) Internationale Kinder- und Jugendhilfe Wasserburg e. V. Frühförderung und Beratung der kath. Jugendfürsorge Wasserburg ANTIFA Wasserburg Heimatvertriebene Bürgerbewegung gegen die Auflösung des Landkreises Wasserburg Initiative Eine Welt e. V. Wasserburg/Rio Konkret Friedensbündnis (Rosenheim) Naturschutz/Naturschutzbund Anmerkungen der Archive: Sammlungsgut und Bildarchivsammlungsbestände: Einzelbestände Nachlassbestand des Schriftstellers Peter Scher, enth. Korrespondenzen mit verschiedenen Korrespondentenpartnern, u.a. auch Kritik am Nationalsozialismus enthaltend. Ausführliche Bestandbeschreibung/Findbuch siehe: http://www.wasserburg.de/de/stadtarchiv/bestaende/sammlungen/008scherpeter/ Archiv der Arbeiterwohlfahrt Wasserburg a. Inn Ausführliche Bestandbeschreibung / Findbuch siehe: http://www.wasserburg.de/de/stadtarchiv/bestaende/sammlungen/001arbeiterwohlfahrt/ Nachlassbestand Heia Stöcke (Heia Stöcke war Malerin, sie war spirituellen Geistesrichtungen, v.a. dem Buddhismus, zugeneigt und befasste sich mit Astrologie. Heia Stöckes Lebenspartnerin, Hildegard Strehler, genannt Bambino/Bino, (1921-1966) war ebenfalls künstlerisch tätig, betätigte sich aber hauptsächlich, auch zum "Broterwerb", mit dem Schneidern von Kleidung.) Ausführliche Bestandbeschreibung / Findbuch siehe: http://www.wasserburg.de/de/stadtarchiv/bestaende/sammlungen/stckeheia/ Sammlungsbestand Johann Reger Ausführliche Bestandbeschreibung / Findliste siehe: http://www.wasserburg.de/de/stadtarchiv/bestaende/sammlungen/regerjohann/ |
Stadtarchiv / Wedel | Adresse: Rathausplatz 3-5 22880 Wedel Telefon: 04103 / 707-215 Email: a.rannegger@stadt.wedel.de Homepage: www.wedel.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Eine Welt / Dritte Welt-Solidarität Jugend- und Alternativkulturen Lokale Gruppen und Bürgerinitiativen &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung Bestand: Insgesamt: Einige Akten Eine Welt / Dritte Welt-Solidarität: Arbeitskreis Makete Jugend- und Alternativkulturen: Unterlagen eines selbstverwalteten Jugendzentrums Lokale Basisgruppen und Initiativen: Unterlagen der Initiative Gartenstadt Elbhochufer &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung: Kampf dem Atomtod Laufzeit: Ab 1960 Dokumentart: Bibliotheksgut: wenige Graue Literatur / Flugblätter: häufig Amtliches Schriftgut Authentisches Archivgut der Gruppen und Projekte Erschliessung: durch Findmittel erschlossen, teils auch online recherchierbar |
Weilheim an der Teck / Stadtarchiv | Adresse: Marktplatz 6 73235 Weilheim Telefon: 07023 / 106-186 Email: archiv@weilheim-teck.de Homepage: www.weilheim-teck.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Jugend- und Alternativkulturen Lokale Gruppen und Bürgerinitiativen &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung Bestand: 2 Akten; 1 lfm Bände: Die zwei Akten mit lokalen Bewegungen enthalten auch Graue Literatur der beiden Initiativen: Initiative der Gartenfreunde gegen den Abbruch von Feldhäuschen 1969-1970 Initiative zur Schaffung eines Jugendtreffs 1981-1997. Im "Weilheimer Monatsblättle", das der Weilheimer Gewerbeverein von 1969 bis 2010 herausgab, gab es immer wieder Veröffentlichungen von Protestlern gegen örtliche Projekte, z. B. den Neubau des Friedhofs Weinsteige. Laufzeit: 1969-2010 Dokumentart: Bibliotheksgut Graue Literatur / Flugblätter Amtliches Schriftgut Erschliessung: durch Findbuch erschlossen |
Stadtarchiv / Weimar | Adresse: Kleine Teichgasse 6 99423 Weimar Telefon: 03643 / 762 532 Email: stadtarchiv@stadtweimar.de Homepage: www.weimar.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Oppositions- / Bürgerbewegungen der DDR Bestand: Zwei kleine Konvolute über die erwachende Bürgerbewegung 1989 Dokumentart: Authentisches Archivgut der Gruppen und Projekte: Akten, Briefe, Erschliessung: nicht erschlossen |
Stadtarchiv / Weinheim (Bergstraße) | Adresse: Weststraße 12 69469 Weinheim Telefon: 06201 / 82-518 Email: stadtarchiv@weinheim.de Homepage: www.weinheim.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Friedensbewegung Bestand: Friedensinitiative Weinheim: 30 Stehordner Laufzeit: 1980-2000 Dokumentart: Graue Literatur / Flugblätter Authentisches Archivgut der Gruppen und Projekte Erschliessung: nicht erschlossen |
Stadtarchiv / Weinstadt | Adresse: Schloßstr.10 71384 Weinstadt Telefon: 07151 / 604-5873 Email: b.breyvogel@weinstadt.de Homepage: www.weinstadt.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung Bestand: 1 Ordner Anmerkungen der Archive: Dokumente zum Kampf gegen ein Müllkompostwerk in Weinstadt, den die Stadt mit Unterstützung einer Bürgerinitiative gegen den Landkreis geführt hat. Laufzeit: ca. 1975-1993 Dokumentart: Graue Literatur / Flugblätter Amtliches Schriftgut Authentisches Archivgut der Gruppen und Projekte Erschliessung: nicht erschlossen |
Stadtarchiv / Weißenhorn | Adresse: Memminger Straße 59 89264 Weißenhorn Telefon: 07309 / 84-54 Email: museumsverwaltung@weissenhorn.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung Lokale Gruppen und Bürgerinitiativen Bestand: gering Anmerkungen der Archive: - Initiative gegen Müllverbrennung: 1986-1989 - Widerstand / stiller Protest gegen die Gebietsreform der 1970er Jahre Laufzeit: 1970er - 1980er Jahre Dokumentart: Plakate, Flugblätter, evtl. graue Literatur |
Gemeindearchiv / Wentorf bei Hamburg | Adresse: Hauptstr.16 21465 Wentorf Telefon: 040 / 720012-31 Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Vielleicht Anmerkungen der Archive: In den Zeitgeschichtlichen Sammlungen der einzelnen Archive der Archivgemeinschaft Schwarzenbek befinden sich Unterlagen zu den Gründungen der örtlichen Unabhängigen Wählergemeinschaften und diversen örtlichen Bürgerbewegungen/-initiativen (u.a. Anti-Trans-Rapid-Bewegung). Die Archivgemeinschaft Schwarzenbek besteht nicht nur aus den Städten Schwarzenbek und Lauenburg/Elbe, sondern es gehört auch die Gemeinde Wentorf bei Hamburg und das Amt Hohe Elbgeest mit den Orten Aumühle-Friedrichsruh, Börnsen, Dassendorf, Escheburg, Hohenhorn, Kröppelshagen-Fahrendorf, Wiershop, Wohltorf und Worth. |
Kreisarchiv / Landkreis Zwickau | Adresse: Königswalder Str. 18 8412 Werdau Telefon: 0375 / 4402 21780 Email: kreisarchiv@landkreis-zwickau.de Homepage: www.kreisarchiv-zwickau.findbuch.net Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Oppositions- / Bürgerbewegungen der DDR Bestand: ca. 0,1 lfm AE Laufzeit: 1989-1990 Dokumentart: Bibliotheksgut Graue Literatur / Flugblätter Erschliessung: erschlossen |
Stadtverwaltung / Wiehe | Adresse: Leopold-von-Ranke-Str. 33 6571 Wiehe Telefon: 034672 / 89-0 Email: info@stadt-wiehe.de Homepage: www.stadt-wiehe.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Oppositions- / Bürgerbewegungen der DDR Bestand: wenige Ordner Runder Tisch Laufzeit: ca. 1990 Dokumentart: eher Verwaltungsakten, unter Einbeziehung von Bürgeraktivitäten |
Stadtarchiv / Wiesbaden | Adresse: Im Rad 42 65197 Wiesbaden Telefon: 0611 / 31-3219 Email: stadtarchiv@wiesbaden.de Homepage: www.wiesbaden.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Frauenbewegung Friedensbewegung Jugend- und Alternativkulturen Bestand: - NL 99, Nachlass Gerda Guttenberg, Gründerin Autonomes Frauenarchiv Wiesbaden - 209 Mappen und Bücher - NL 77, Nachlass Wolli Herber, SPD-Politiker, in der alternativen Szene aktiv, 2013 gestorben, unverzeichnet - NL 115, Nachlass Moni Gerloff, Unterlagen zur Friedensbewegung, 0,5 Regalmeter - NL 118, Nachlass Werner Wahler, Unterlagen Obermarsch, Bürgerinitiative gegen Flugplatz Erbenheim, 28 Mappen, 1959-1990 - NL 123, Monika Scholz, Unterlagen zur Frauengeschichte, zum Frauenhaus, Frauen-Museum, 1,5 Regalmeter 1977-2004 Laufzeit: Soweit nicht anders angegeben, 1980er und 1990er Jahre Dokumentart: Bibliotheksgut Graue Literatur / Flugblätter Authentisches Archivgut der Gruppen und Projekte Erschliessung: zum Teil nicht erschlossen zum Teil durch Findbuch erschlossen |
Gemeindearchiv / Wietze | Adresse: Steinförder Str. 4 29321 Wietze Telefon: 05146 / 507-23 Email: info@wietze.de Homepage: www.wietze.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Vielleicht Anmerkungen der Archive: Das Archiv ist derzeit nicht besetzt und es ist auch nicht absehbar wann wieder eine Mitarbeiterin zur Verfügung stehen wird. |
Stadtarchiv / Willich | Adresse: Albert-Oetker-Str. 98 47877 Willich Telefon: 02154 / 949-605 Email: udo.holzenthal@stadt-willich.de Homepage: www.stadt-willich.de/archiv Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung Lokale Gruppen und Bürgerinitiativen Bestand: Sammlung Herbert Schäfer: - Rheinische Bürgeraktion Stoppt Braunkohlentagebaue - Airpeace/Bürgervereinigung gegen Fluglärm Willich Anmerkungen der Archive: Im Stadtarchiv Willich befindet sich die Sammlung Herbert Schäfer. Herbert Schäfer war einer der entschiedensten Gegner des Tagebaus Garzweiler II. Er war im Vorstand der "Rheinischen Bürgeraktion Stoppt Braunkohlentagebaue" und Mitglied des Braunkohlenausschusses Nord. Ein zweiter Schwerpunkt war seine Tätigkeit bei "Airpeace", konkreter gesagt bei der "Bürgervereinigung gegen Fluglärm Willich". Als Beisitzer dieses Vereins kämpfte er jahrelang gegen den Ausbau des Flugplatzes Mönchengladbach, auch diese Unterlagen befinden sich im Stadtarchiv und sind verzeichnet. Der Zugang zu diesen Akten erfolgt über die Genehmigung von Herrn Schäfer. |
Kreisarchiv / Landkreis Nordwestmecklenburg | Adresse: Rostocker Straße 76 23970 Wismar Telefon: 03841 / 30404030 Email: ramisch@nordwestmecklenburg.de Homepage: www.nordwestmecklenburg.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Frauenbewegung Oppositions- / Bürgerbewegungen der DDR Bestand: Kann nicht angegeben werden Laufzeit: 1952-1990 Dokumentart: Bibliotheksgut Graue Literatur / Flugblätter Erschliessung: durch Findbuch erschlossen |
Archiv der Hansestadt Wismar / Wismar | Adresse: Altwismarstr. 10-17 23966 Wismar Telefon: 03841/ 251-4080 Email: stadtarchiv@wismar.de Homepage: www.wismar.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Oppositions- / Bürgerbewegungen der DDR Friedensbewegung Bestand: ca. 5 Kartons Laufzeit: 1989-1990 Dokumentart: Bibliotheksgut Graue Literatur / Flugblätter Amtliches Schriftgut Authentisches Archivgut der Gruppen und Projekte Erschliessung: nicht erschlossen |
Stadtarchiv, Kulturforum / Witten | Adresse: Bergerstr. 25, Saalbau-Passage 58452 Witten Telefon: 02302 / 581-2415 Email: stadtarchiv@stadt-witten.de Homepage: www.kulturforum-witten.de/stadtarchiv Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja |
Stadtarchiv / Wittenberge | Adresse: August-Bebel-Str. 10 19322 Wittenberge Telefon: 03877 / 951-118 Email: archiv@wittenberge.de Homepage: www.wittenberge.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Vielleicht |
Stadtarchiv / Wolmirstedt | Adresse: August-Bebel-Straße 25 39326 Wolmirstedt Telefon: 039201 / 64752 Email: archiv@stadtwolmirstedt.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Vielleicht |
Stadtarchiv / Worms | Adresse: Hintere Judengasse 6 67547 Worms Telefon: 06241 / 853-4700 Email: stadtarchiv@worms.de Homepage: www.stadtarchiv.worms.de Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Jugend- und Alternativkulturen Antifaschismus / Antirassismus / Flüchtlinge / Migration &Öuml;kologie-, Umweltschutz- und Anti-AKW-Bewegung Bestand: Abt. 224/2 Sammlung Alternative Szene (Georg Dehn): Kleinschriften der alternativ-linken politischen sowie der Musikszene in Worms (Schülerzeitschriften, Programme, Aufrufe zu Demonstrationen, Bürgerinitiativen, Konzerte, Lesungen, politische Aktionen, Jugendzeitschriften, Szeneblätter, Kabarett etc.) sowie einer entsprechenden Plakatsammlung der Zeit ca. 1979-1990 Insg. ca. 3 lfm (4 Archivkartons mit 59 VE, umfangreiche Plakatsammlung) Anmerkungen der Archive: Bestände über augias.net recherchierbar, Plakate sind jedoch noch unverzeichnet Laufzeit: 1978-2000 Dokumentart: Graue Literatur / Flugblätter Authentisches Archivgut der Gruppen und Projekte Erschliessung: durch Findbuch erschlossen |
Stadtarchiv / Wuppertal | Adresse: Friedrich-Engels-Allee 89-91 42285 Wuppertal (Barmen) Telefon: 0202 / 563 2939 Email: stadtarchiv@stadt.wuppertal.de Homepage: www.wuppertal.de/stadtarchiv/ Materialien aus Neuen Sozialen Bewegungen: Ja Sachgruppe: Jugend- und Alternativkulturen Lokale Gruppen und Bürgerinitiativen Sonstiges Bestand: 57 Archivkartons Anmerkungen der Archive: Bei einem Bestand handelt es sich um Materialien der Bürgerinitiative "Die Beek", Laufzeit 1978-1989 (2 Kartons) (Signatur: NDS 243), bei einem weiteren Bestand um den "Bund Gesellschaft für geistige Erneuerung" (55 Kartons) (Signatur: NDS 21), dieser ist durch ein Findbuch erschlossen. In unserer Zeitgeschichtlichen Sammlung gibt es noch Materialien zu Bürgerbewegungen und Bürgerprotesten in Wuppertal (Signatur: ZS 39 und 222) und Materialien zur "Börse"(Signatur: ZS 107 und 206), einer Kultureinrichtung zu alternativem Leben in Wuppertal (seit den 1970er Jahren). In unserer Zeitschriftensammlung gibt es die Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung 1971 ff.. (Signatur: Zeitschriften Nr. 50) Außerdem das Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung 1969-1983 (Zeitschriften Nr. 141). Laufzeit: ca. ab 1946 Dokumentart: Bibliotheksgut Graue Literatur / Flugblätter Authentisches Archivgut der Gruppen und Projekte Erschliessung: nicht erschlossen durch Katalog erschlossen durch Findbuch erschlossen |