BESTÄNDE
SERVICES
ÜBER UNS
|
|
Publikationen : Aufsätze und Bücher Bücher
- Jürgen Bacia, Cornelia Wenzel: Bewegung bewahren. Freie Archive und die Geschichte von unten.
Verlag: Archiv der Jugendkulturen, 2013. ISBN: 978-3-943774-18-4. Subkriptionspreis : 18,00 Euro, ab 5.April 2013 25,00 Euro. Zur Online-Bestellung
- Bacia, Jürgen; Leidig, Dorothée : Kauft keine Früchte aus Südafrika!Geschichte der Anti-Apartheid-Bewegung. Verlag: Brandes Apsel, ISBN: 978-3-86099-875-5,
29,90 Eur[D] / 30,80 Eur[A] / 49,90 CHF UVP. Nur über den Buchhandel.
- Handbuch deutschsprachiger
Literaturzeitschriften : Duisburg : AutorenVerlag Matern 2001.-
180 S. - 19 Euro. Wenn Sie eine Literaturzeitschrift im deutschsprachigen
Raum herausgeben und in eine spätere Ausgabe des Handbuchs der deutschsprachigen
Literaturzeitschriften aufgenommen werden möchten, füllen Sie
bitte den
hier angebotenen Fragebogen aus, den Sie über das Internet an das
afas abschicken können.
Versand
nur gegen Vorkasse: Verrechnungsscheck, Ausland plus 8,-DM!
- Reden zur Ausstellungseröffnung
in der Deutschen Bücherei Leipzig. (1997), 48 S., Maschinenbütten,
Fadenheftung, 4 Originalfotos; 14,- Euro. Limitierte Auflage für Freunde
und Förderer (auf Anfrage).
- S P E X - R E G I S T E R: 1980 - 2002
Neuerscheinung im Januar 2004, erstmalig als CD-Rom für Mac und
PC, 10,- ¤ incl. Porto/Verpackung (Ausland zzgl. 1,50 ¤ Porto). Zu bestellen nur beim Archiv für alternatives Schrifttum. Nur gegen Verrechnungsscheck (Ausland zzgl. 4,- ¤ Scheckgebühr),
Bargeld oder Vorauszahlung auf das Konto: afas-archiv BLZ: 350 500 00 Kontonr.: 250 016 383 Verwendungszweck: Spex-Register Bei Banküberweisung bitte separaten Brief oder e-mail
ans Archiv, da die Bank-Computer die vollständige Absender-Adresse
nicht mehr ausdrucken - und ohne Adresse ist der Versand nicht möglich!! E-Mail-Adresse: afas-archiv@t-online.de Grundlage des Registers ist eine computergestützte Datenbank
mit über 22.000 Datensätzen. Die CD-Rom ist ein Schlüssel
zu allen von 1980 bis 2002 in SPEX erschienenen Artikeln und Besprechungen,
also keine Volltext-Datenbank. Wenn man nach einer Musikerin, einem
Schriftsteller oder einer Band sucht, so findet man über die
Recherche auf der CD-Rom alle entsprechenden Spex-Artikel mit Angabe
der Hefte und der Seiten. Man kann auch nach SPEX-Autoren suchen oder
einzelne Hefte "durchblättern", indem man in die Suchmaske
die betreffende Heftnummer eingibt. Die Ergebnisse werden in chronologischer
Reihenfolge ausgegeben; die ältesten Artikel werden zuerst angezeigt. Die Artikel selbst muß man in den Heften nachschlagen. Kopien
aller Artikel können beim afas bestellt werden, etliche alte
Hefte sind noch als Back-Issues bei SPEX erhältlich. Der Ausdruck der CD-Rom würde ca. 1.000 Seiten umfassen Für die
FreundInnen des bedruckten Papiers bieten wir die Ausgaben von Register
1 und 2 zum Sonderpreis an: Register 1 (1980-1991), 304 S.: 10,- ¤ incl. Versand (Ausland
13.- ¤) Register 2 (1992-1996), 320 S.: 10,- ¤ incl. Versand (Ausland
13,- ¤) Register 1 + 2 zusammen: 15,- ¤ incl. Versand (Ausland 18,- ¤)
- Zeitschriften-Bestandskatalog
2 (1990), 228 S. Verzeichnet
1.200 Periodika mit allen erreichbaren bibliographischen Angaben. Ca. 1.100
Verweisungen von herausgebenden Gruppen auf Zeitschriftentitel, von Abkürzungen
auf den vollständigen Namen einer Institution oder Zeitung, sowie von
Zeitungstiteln auf die von uns verwendete Ansetzung im Katalog. Geographisches
und Sachgruppen-Register. Enthält alle Angaben aus Bestandskatalog 13,-
Euro (incl. Versand)
- 10 Jahre Archiv
für Alternatives Schrifttum - 30 Jahre Druck von unten. Reader
zur Ausstellung in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf.
Hrsg. von Jürgen Bacia. 1995. 188 S. mit zahlreichen, z.T. mehrfarbigen
Abbildungen. 15,-
Euro (zzgl. 2,- Euro Versand)
Frei verfügbare Volltextversion, digitalisiert von der ULB Düsseldorf
Aufsätze und Artikel
- Jürgen Bacia / Cornelia Wenzel: Der Sound der Bewegungen oder: Kommt die Musik in den Freien Archiven an? In: Archive zur Musikkultur nach 1945. Verzeichnis und Texte. Hg. von Antje Kalcher und Dietmar Schenk. S. 175-181.
- Jürgen Bacia/ Anne Niezgodka/ Claudia Spahn: Große Defizite bei Kommunalarchiven. Eine empirische Erhebung zur Überlieferung Neuer Sozialer Bewegungen. In: ARCHIVAR Heft 3, 2015, S. 251-254
- Jürgen Bacia/ Cornelia Wenzel: Erinnern und Vergessen. In: PhoBi Nr. 21, 2015, S. 22-25
- Jürgen Bacia: Quellen Neuer Sozialer Bewegungen auch in Kommunalarchiven? Zwischenbilanz einer empirischen Erhebung. In: Personen- und bevölkerungsgeschichtliche Quellen in Kommunalarchiven. Texte und Untersuchungen zur Archivpflege. Hg. von LWL-Archivamt für Westfalen. Band 30, 2015, S.70-80
- Anne Niezgodka: Es war einmal. Trotzkismus in Düsseldorf. In: Terz, Mai 2015
- Anne Niezgodka: Papier und Primärquellen. Archive als Herberge von Frauengeschichte. Blogbeitrag für: Feminismus im Pott, Januar 2015
- Jürgen Bacia: Brauchen Bewegungen Archive? das Beispiel Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg. In: Lotta Nr.53, 2013, S.61-63
- Jürgen Bacia, Cornelia Wenzel: Das etwas andere Erinnern in: Aktuelle Nachrichten der kulturpolitischen Gesellschaft v. 13.05.2009
- Jürgen Bacia, Dorothée Leidig: Geschichte von unten im Abseits. Plädoyer für die Stärkung freier Archive, in: Der Archivar, 2006, H. 2, S.166-172
- Jürgen Bacia, Petra Heine: Zeitschriften aus alternativen Bewegungen: Ein Verfilmungsprojekt des Archivs für Alternatives Schrifttum und der Universitäts- und Landesbibliothek, in: Bibliotheksdienst, 1997, Heft 11, S. 2118-2121
- Jürgen Bacia, Petra Heine: Plädoyer für die Bewahrung der Geschichte von unten, in: Der Archivar, Jg. 50, 1997, H2, S.299ff
|
|